Immer wieder ein Genuss.
Kunst und mentale Gesundheit
Im Café I Bar I Bistro ELEPHANT erwarten Sie neben einem genussvollen Buffet einige Impressionen meiner bisherigen Tätigkeit als Künstlerin und Coach für Burnoutprophylaxe und -intervention. Abstrakte Acryl-Gipsbilder sowie gerahmte Bilder aus Tusche harmonieren mit dem einladenden Ambiente des Restaurants und tragen an diesem Abend zu Ihrer Entspannung bei.
Datum wird noch bekannt gegeben.
Kunst & mentale Gesundheit
Unser Alltag findet vorwiegend in geschlossenen Räumen statt. Neurologisch gesehen beeinflussen die Raumumgebung sowie die soziale Atmosphäre maßgeblich unser Wohlbefinden. Können Sie sich mit Ihrem Arbeitsort identifizieren? Entspricht das Arbeitsklima Ihren Bedürfnissen? Leben Sie schon oder funktionieren sie noch? Das Leben ist zu kurz um sinnfrei zu leben.
Bilder und Vortrag von Sonja Schernthaner
Okt. 2018 I Vernissage I Festung Kufstein
Edle Bilder treffen auf edle Atmosphäre - Kaiserturm
RE/MAX Austria Gründer Alois Reikersdorfer, Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel, Raimund Baumgarten (Owner RE/MAX Alpin) und Bernhard Reikersdorfer (RE/MAX Austria Geschäftsführer)
Edle Einzelstücke präsentierte ich im Rahmen der Firmenveranstaltung "REMAX" im zweistöckigen Festsaal Areal am 3.10.2018 auf der Festung in Kufstein. Die Veranstaltung wurde von Frau Manuela Kamper moderiert und in den Magazinen Weekend, Kurier, Kufsteiner Bezirksnachrichten sowie in der Kronenzeitung publiziert. Ich danke Herrn Raimund Baumgarten herzlich für die Einladung zur Präsentation meiner Werke im Rahmen dieser besonderen Veranstaltung.
Nähere Infos Auszug Magazin WEEKEND: http://www.weekend.at/promitalk/re-lounge-von-re-max-alpin-in-kufstein/53.712.545
Ausstellung edler Stücke im Remax Büro in Kufstein
Vier besondere Gipscollagen befinden sich im neu gestalteten Immobilienbüro "Remax".
Remax Immobilien I Kreuzgasse 2 I 6330 Kufstein
Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 9-12:30 I 13:30-17:00
Ausstellung im edlen Appartement "Lederer" im Bezirk KB
Elegant und herzlich präsentiert sich das Ferienhaus "Lederer" in Fieberbrunn, umrahmt von Bergen und Wäldern auf 850 Meter, in dem schönen sonnigen Pillerseetal mit eines der größten Skigebiete Österreichs "Skicircus Saalbach Hinterglemm."
Ferienhaus Lederer I Weissach 12a, 6391 Fieberbrunn in Kitzbühel
Anmeldung: +43 664 34 61 985 I info@ferienwohnung-lederer.tirol
Gipscollagen auf Leinwand I Tuschbilder
Wenn Sie Interesse an neuen Entdeckungen haben: Kommen Sie vorbei & genießen Sie in Ruhe diesen visuellen Genuss in der herzlichen Atmosphäre des Kurzentrums.
Rehazentrum AUVA I Rehaweg 1 I 2+3 Stock im Essbereich I 6323 Bad Häring
Öffnungszeiten: Mo - So 9:00-20:00 I 1.12.2017 - 30.12.2018
Alles für den ganz besonderen Tag: Fotografen I Floristik I Musik I uvm.
Hochzeitskerzen von mir werden hier ebenfalls präsentiert.
Ort: Sichtbar I Binderholzstraße 49 I 6263 Fügen
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 10 - 17:00 Uhr I Eintritt frei
Für Sie ausgestellt sind Gipscollagen auf Leinwand I gerahmte Tuschbilder
Schauen Sie vorbei und genießen Sie die visuellen Eindrücke in der entspannten
Atmosphäre der Bücherei!
Dauer: 1.8.-31.10.2016 (Dorf 94 I 6232 Münster)
Öffnungszeiten Dienstag: 10:00-11:00 I Mittwoch: 17:30-19:00 I Freitag: 16:30-18:00
Im Rahmen des Künstlermarktes, ausgehend vom Kulturverein DESIGN-BAUSTELLE (SA 24.10. + SO 25.10.2015), präsentierte ich meine Kunstwerke im Gemeindesaal von Kundl (Dr.-Franz-Stumpf-Straße). Der Künstlermarkt ist der Marktplatz für handgefertigte Unikate und einzigartige Geschenke aus dem Bereich Kunsthandwerk. Für Musik und gutes Essen wurde gesorgt. Ich danke den zahlreichen BesucherInnen für Ihr Kommen!
Ein Jahr lang erfolgte in Hall in Tirol in der Praxis für Implantologie von DDr. Kern eine Kunstausstellung zum Thema Interpersonelle Affektivität I Be-Rührungspunkte.
Inhalt der Ausstellung war die Visualisierung gesellschaftlich affektiver Landkarten mit dem Ziel der plastischen Visualisierung interpersoneller Emotionalität; ein Re-Framing mit der Absicht der Evozierung einer interaktiven Be-Rührung. Aufgrund der offenkundigen minderen Präsenz gesellschaftlich aktiv gelebter Emotionalität sowie hiermit verbundener stetig steigender evozierter destruktiver phy- sowie psychischer Ausdrucksformen war es mir ein Anliegen, gemeinsam innezuhalten, hinzuschauen und betrachtete affektive Darstellungsformen reflexiv einwirken zu lassen.
Ich bedanke mich bei allen teilnehmenden Kunstinteressierten für die erfolgreiche Vernissage sowie die rege Besucheranzahl der im Anschluss erfolgten Ausstellung. Der Abbau der Galerie erfolgte im September 2015.
Hier findest du Kunstwerke aus der Ausstellung in Hall in Tirol.
1 I SeelenKüssen I 120 x 90 cm
Das Bild I Seelenküssen I Acrylierte Gips-/Netzcollage auf Leinwand I lässt den Betrachter die Höhe der Glückseligkeit in einer Beziehung erleben. Mitten im Liebestaumel, gleich einem aufgewühlten Seinszustand, umgeben von tief friedvollen Emotionen, gepaart mit einem Empfinden von vollkommener Glücksseligkeit und hemmungslosen sich Verlieren im Anderen, in einem schwebenden und wärmenden Gefühlsraum, gekennzeichnet von Liebe und Wertschätzung. Die weichen Farbnuancen von zartgelb bis orange werden zu einer gegenstandsfreien Emotionssprache, welche die euphorische Stimmungslage in der gesamten Gefühlstiefe wiederspiegelt.
2 I ErLeben I 70 x 70 cm
Das Bild I ErLeben I Acrylierte Gips-I Netzcollage auf Leinwand I ermöglicht dem Betrachter ein Eintauchen in die affektive Lebendigkeit des Seins. Die Farben karminrot bis weiß, eingebettet in wellenförmige, pulsierende Lebenslinien ziehen den Fokus auf sich. Sie wollen gesehen werden, wollen die ersehnte Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der Hintergrund, gekennzeichnet von puristischer Geradlinigkeit und Ebenbürtigkeit in der Farbe, hüllt das erlebte Sein sicher und bedacht in einen schützenden Mantel, ohne das ErLeben des Bildes hierdurch in Frage zu stellen.
3 I VerTrauen I 100 x 70 cm I VERKAUFT
Das Bild I VerTrauen I Acrylierte Gips-/Netzcollage auf Leinwand I lässt den Betrachter durch seine vertrauensvolle, offene Darbietungsform in sein Innerstes blicken. Die lebendigen, grünen Farbgebärden sowie die Selbstverständlichkeit dieser farblichen Präsenz harmonieren in der Mitte mit einer offenkundigen farblichen Zurückhaltung, ausgedrückt durch jene in den Hintergrund tretende olivgrüngetönte Farbmischung. Das im Bild eingebettete Gitter spiegelt ein Auffangnetz wieder, in welchem beide emotionale Zustände vertrauensvoll verweilen. Die schwungvollen Kohlestriche leiten das Auge von der Lebendigkeit hin zum in sich vertrauensvoll ruhenden Kern des Bildes, aufgrund der hierdurch entstehenden Wohlgesonnenheit gewillt, den Weg des Vertrauens weiter fort zu bahnen.
4 I BeWegen I 100 x 70 cm
Das Bild I BeWegen I Acrylierte Gips-/Netzcollage auf Leinwand I eröffnet dem Betrachter einen Einblick in die Vielfalt zwischenmenschlicher emotionaler Beziehungsformen. Die Impulsivität und bacchantische Freude der Sinneslust, dargestellt mittels der Farbkombination von kräftigem Magenta und Karminrot, sowie einem dezenten und dennoch eindrücklichen Hauch von dunklem Azo-Orange, eröffnet dem Zuschauer eine Empfindungsmöglichkeit monadologischer affektiver Aktivität. Die gleichzeitige Präsenz von konträren und doch in einander fließenden erdigen Farbnuancen verweist auf die Relevanz der Beachtung der kausalen Dualität in Beziehungen, mit dem Ziel der Erkenntnis, dass bewegende sowie in sich ruhende emotionale Ausdrucksformen für einen harmonisierenden Gefühlshaushalt förderlich sind. Die kombinatorische Wirkung des farblich dezent gehaltenen Hintergrundes mit der lebendigen Wirkung der Gipscollage verstärkt diese Grundannahme.
5 I VerBunden I 3 x 40 x 40 cm I VERKAUFT
Die Trilogie I VerBunden I Acrylierte Gips-/Netzcollagen auf Leinwand I zeigt dem Betrachter eine Vereinigung dreier voneinander unabhängiger, individualaffektiver Erlebniszustände, welche ihre vollständige Wirkungskraft jedoch erst in einer gelebten solidarischen Integration dieser entfalten können. Die klar geführten Linien sowie die eingebetteten Gipsformationen auf dem Bild würden in seiner Wirkung trotz der gesetzten, lieblichen orange- und rottönigen Farbakzente in der alleinigen Darstellung nicht vollständig zum Ausdruck kommen. Im gesellschaftlich übertragenen Sinne bedeutet dies: Soziale Bindungskraft und somit eine Homogenität in interpersonellen Beziehungen (in der Trilogie ausgedrückt mittels der Verwendung des Netzes) entsteht in Form von einem in Beziehung setzen von emotionalen Zuständen. In anderen Worten ausgedrückt ist hierdurch die Entfaltung eines Ebenmaßes an harmonischem Verhältnis von einzelnen emotionalen Teilen zu einem ganzheitlichen Emotionsausdruck in einem sozialen Gefüge zu verstehen. Durch das In-Kontakt treten auf der emotionalen Ebene entstehen somit neue Errungenschaften gefühlter und als bereichernd erlebter Erlebniswelten in sozialen Systemen.
2020 I Elephant Café Bar Bistro I Kustein
Vernissage
Oktober 2019 I Hotel Stadt KUFSTEIN
Vernissage und Vortrag Firmenveranstaltung
Oktober 2018 I Festung KUFSTEIN
Vernissage Firmenveranstaltung
September 2018 I KUFSTEIN
Remax Immobilien
Dezember 2017 - Dezember 2018 I BAD HÄRING IN TIROL
Kurzentrum
August - Oktober 2016 I MÜNSTER IN TIROL
Öffentliche Bücherei
November 2015 - Jänner 2016 I BREGENZ
Praxis für Coaching und Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde I Summesberger
Oktober 2015 I KUNDL IN TIROL
Kunstmarkt I Kulturverein 'Design-Baustelle'
Oktober 2014-2015 I HALL IN TIROL
Praxis für Implantologie I DDr. Kern
November 2013 I WIEN
Vienna Travelgallery I Kunstverein
November 2012 I KIRCHBICHL IN TIROL
Kunstmarkt I Kunstverein Kufstein
November 2011 I KRAMSACH IN TIROL
Wellnessanlage I Stadlerhof
Oktober 2010 I BRUNECK SÜDTIROL
Praxis für Psychotherapie I Scherling
Jänner 2009 I MÜNCHEN
Praxis für Physikalische Therapie, Osteopathie, Sportphysiotherapie I Tschuran
Dezember 2006 I KUFSTEIN IN TIROL
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe I HLW